Über Opale

Wie entstehen die Opale und wie erkennt man den Unterschied zwischen verschiedenen Opalen?

Wie entstehen sie?

Opal entstand vor 20 bis 100 Millionen Jahren, als es in Australien ein großes Binnenmeer gab. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen: Opal entsteht aus einer Lösung aus Kieselsäure und Wasser. Wasser ist durch die Erde gelaufen und hat Kieselsäure aus Sandstein absorbiert. Diese kieselsäurereiche Lösung hat sich in Rissen und Hohlräumen abgelagert, die durch natürliche Verwerfungen oder die Zersetzung von Fossilien entstanden sind. Als das Wasser verschwunden ist, hat es eine Kieselsäureablagerung hinterlassen. Dieser Zyklus wiederholt sich über sehr lange Zeiträume und schließlich entsteht Opal. Ein fester Opal hat einen Wassergehalt von 6 bis 12 %. Einige der Hohlräume stammen von Pflanzenmaterial oder Tierknochen. Aus diesem Grund findet man manchmal opalisierte Knochen, Zähne und Muscheln aus prähistorischer Zeit. Wenn Sie einen Opal unter dem Mikroskop betrachten, sehen Sie kleine Rillen darin. Es sind die Höhenunterschiede und die Abstände zwischen den Rillen, die bei der Lichtbrechung die verschiedenen Farben erzeugen. Man kann es mit dem Facettieren von Diamanten vergleichen, um ein Farbenspiel zu erzeugen. Der Opal hat es einfach von Natur aus.

Der Unterschied zwischen massiven und zusammengesetzten Opalen

Massiver Opal – das sind Opale, die aus Rohopalen direkt aus der Erde geschliffen und poliert werden. Der Rohopal wird außer dem Schleifen und Polieren nicht weiter behandelt. Es gibt verschiedene Sorten von massivem Opal. Ein massiver Opal hat einen Mohs-Wert von etwa 6,5. Alle losen Opale, die in unserem Webshop zum Verkauf stehen, sind massive Opale.

Doublet-Opal – dünne Schichten Edelopal, die auf einen dunklen Untergrund geklebt sind. Es kann sich um ein Stück schwarzen Opal (Potch), schwarzen Kunststoff oder Eisenstein handeln. Als Faustregel gilt, dass ein Doublet-Opal etwa ein Zehntel des Preises eines massiven Opals gleicher Größe und Qualität kostet. Ein Doublet-Opal ist aufgrund seiner Klebeverbindung zerbrechlicher als ein massiver Opal. Es wird nicht empfohlen, einen Doublet-Opal in Wasser zu tauchen, da Wasser zwischen den Edelopal und den Untergrund gelangen kann, wo er zusammengeklebt ist. Durch die Verwendung von Doublet-Opalen können wir schönen und farbenfrohen Schmuck zu erschwinglichen Preisen herstellen, bei dem Sie mehr Glanz für Ihr Geld bekommen.

Triplet-Opal – ist im Grunde ein Doublet-Opal mit einer klaren Kuppel, die auf den Edelopal geklebt ist. Es handelt sich also um drei Schichten: eine dunkle Basis, eine dünne Schicht Edelopal und schließlich die Kuppel. Die Kuppel kann aus Glas, Kunststoff oder Quarz bestehen. Sie wirkt wie eine Lupe. Ein Triplet-Opal ist zerbrechlicher als ein Doublet-Opal. Wir fertigen keine Triplets und bieten auch keinen Triplet-Schmuck an.

Sorten von massivem Opal

Top kvalitet sort opal i alle farver med rød som den dominerende farve. Unikt mønster

Schwarzer Opal

Opale aus Lightning Ridge werden nach der Dunkelheit ihrer Rückseite klassifiziert. Schwarzer Opal ist der seltenste und wertvollste Opal. Die überwiegende Mehrheit der schwarzen Opale wird in Lightning Ridge, Australien, gefunden. Er hat einen schwarzen Hintergrund (Körperton N1 – N4) aus Potch (normalem Opal) mit Edelopal darüber. Je dunkler der schwarze Hintergrund, desto kräftiger erscheinen die Farben des Opals.

Unsere Auswahl ansehen

Dunkler Opal

Dunkler Opal stammt hauptsächlich aus Lightning Ridge und hat einen dunklen Grundton (N5 – N6). Er kann auf der Oberfläche das gleiche Farbspiel wie ein schwarzer Opal aufweisen, ist aber aufgrund des helleren Grundtons nicht so wertvoll wie schwarzer Opal.

Unsere Auswahl ansehen

Hellopal

Heller/weißer/milchiger Opal kommt hauptsächlich in Südaustralien (Coober Pedy und Mintabie sind einige der bekanntesten Orte) und in White Cliff in New South Wales vor, kommt aber auch in anderen Gebieten Australiens vor. Alle hellen Opale in unserem Webshop stammen aus unserer Mine in Lightning Ridge.

Er hat einen milchigen oder weißen Grundton (N7 – N9) und ist viel häufiger als schwarzer Opal. Er kann auf der Oberfläche das gleiche Farbspiel aufweisen wie schwarzer Opal, ist aber aufgrund des helleren Grundtons nicht so wertvoll wie schwarzer oder dunkler Opal.

Unsere Auswahl ansehen

Kristallopal

Ein Kristallopal ist ein Opal mit durchgehender Farbe, die ihm ein sehr tiefes Farbspiel verleiht. Kristallopale weisen nur minimale oder gar keine Farbveränderungen auf und sind oft rein gefärbt. Das bedeutet, dass man durch sie hindurchsehen kann, wenn man sie gegen das Licht hält.

Unsere Auswahl ansehen

Boulder-Opal

Boulder-Opal kommt in einem großen Gebiet Queenslands, Australien, von Longreach bis Quilpie, Winton und Yowah vor. Er unterscheidet sich von allen anderen australischen Opalen dadurch, dass er Eisenstein als Wirtsgestein hat. Der Farbstreifen selbst ist meist so dünn, dass der Opalschleifer etwas Eisenstein als Hintergrund auf dem Opal behält. Boulder-Opal verdankt seinen Namen der Art des Abbaus. Er kommt in großen Eisensteinblöcken, sogenannten Bouldern, vor. Andere Opalarten sind Yowah-Nüsse (der Opal sitzt wie ein Kern in der Mitte eines Steins) oder Matrix-Opale (dünne Opallinien, die den Stein durchziehen).

Unsere Auswahl ansehen