Einkaufswagen (0)
Ihr Warenkorb ist leer.
Steuern inbegriffen und Versand wird an der Kasse berechnet
Menü Schublade
Steuern inbegriffen und Versand wird an der Kasse berechnet
Hans wanderte 1990 von Dänemark nach Australien aus und reiste 18 Monate lang als Rucksacktourist durch Australien, wo er viele verschiedene Dinge ausprobierte. Eine der Städte, die er besuchte, war Lightning Ridge, eine Kleinstadt im australischen Outback, weltberühmt für ihre Opale. Er verliebte sich in den entspannten Lebensstil mit seinen breiten Straßen und hohen Decken. Man konnte morgens zu den Minen gehen und versuchen, die seltenen Opale zu finden. Nach einem harten und schweißtreibenden Arbeitstag konnte man einfach im örtlichen Pub vorbeischauen, um herauszufinden, ob andere Bergleute mehr Glück beim Opalfinden hatten.
Kurz bevor Hans nach Lightning Ridge aufbrach, traf er drei Mädchen aus Dänemark, die gerade für einen dreimonatigen Urlaub nach Sydney, Australien, gekommen waren. Er half ihnen beim Autokauf und ihre Wege trennten sich. Mit einem Mädchen, Helle, blieb er jedoch in Kontakt.
Nach drei Monaten waren die Mädchen wieder in Sydney und Hans brauchte ein neues Auto. Er nahm Bus und Bahn und fuhr zwölf Stunden, um sie in Sydney zu treffen und ihr Auto zu kaufen. Da sie keine anderen Pläne hatte, lud er Helle ein, ihre letzte Woche in Australien zu verbringen und Lightning Ridge mit ihm zu erleben. Sie sagte zu und verliebte sich schnell in die Stadt und den Lebensstil.
Sie konnte das Rückflugticket nie nutzen und sie heirateten 8 Monate später.
Hans arbeitete zunächst für einen anderen Opalbergarbeiter, wo er einen Prozentsatz der gefundenen Opale erhielt, und Helle bekam einen Job im örtlichen Burgerladen. Nachdem er sechs Monate lang in der Opalmine gearbeitet hatte, ohne Opale zu finden und somit auch ohne Bezahlung, musste Hans eine Stelle als Elektriker annehmen.
Um möglichst günstig zu leben, beschlossen sie, eine alte Hütte auf einem Minengelände außerhalb von Lightning Ridge zu kaufen und in eine Wohnung umzubauen. Der Strom kam von Solarzellen, das Abwasser aus einem alten Minenschacht und das Wasser aus Regenwasser, das in großen Wassertanks gesammelt wurde.
Ein Jahr später brauchten ihre schwedischen Freunde Bjørn und Anna neue Partner für ihre Mine, und Helle und Hans beschlossen, erneut Opalschürfer zu werden. In den folgenden 18 Monaten fanden sie viele Opale und erkannten, wie wertvoll Opalschürfen sein kann. Bjørn und Hans waren in der Mine beschäftigt, und Anna und Helle hatten nur noch wenige Opale zu verkaufen. Allmählich nahmen die Opalfunde ab, und Bjørn und Anna zogen zurück nach Schweden, und die Partnerschaft wurde aufgelöst.
Nachdem Hans und Helle erfahren hatten, wie einfach, aber auch wie schwierig es sein kann, Opale zu gewinnen, beschlossen sie, einen Teil des Erlöses aus dem Opalverkauf in ein Elektrogeschäft zu investieren. Zwei Jahre später, 1998, wurde ihr Sohn Christian geboren.
Im Jahr 2004 kauften Hans und Helle ihre eigene Mine, die sie bis heute betreiben. Anfangs war es ein Hobby mit Presslufthammer und Schubkarre, aber mit der Zeit wurde es ernster und sie investierten in bessere Ausrüstung.
Helle begann mit dem Entwerfen von Opalschmuck und bald darauf gründeten sie Jensen Opals mit dem Schwerpunkt, Opale und Opalschmuck im Großhandel auf Schmuckmessen in Dänemark zu verkaufen.
Als es möglich wurde, Kurse im Opalschleifen zu belegen, belegten sowohl Helle als auch Hans den Grundkurs, und Helle hat als einer der wenigen Menschen auf der Welt auch einen erweiterten Kurs im Opalschleifen und Opalschnitzen absolviert.
Im Jahr 2012 zog die Familie nach Brisbane, damit Christian eine bessere Ausbildung erhielt. Sie behielten die Opalmine und begannen, ihre Opale und Opalschmuckstücke hauptberuflich auf Touristenmärkten zu verkaufen.
2016 zogen Helle und Hans nach Dänemark, während ihr Sohn zum Studium in Brisbane blieb. 2017 eröffneten sie ihr Geschäft „Jensen Opals“ in Ebeltoft und verkauften ausschließlich ihre eigenen Produkte. Ein Jahr später kauften sie eine bestehende Goldschmiede weiter oben in der Fußgängerzone in Ebeltoft, wo sie heute eine Goldschmiede mit Skandinaviens größter Auswahl an australischen Opalen und Opalschmuck betreiben.
Einmal im Jahr reist Hans zurück zu ihrer Mine in Lightning Ridge und gräbt mit Christian, der immer noch in Brisbane lebt, nach Opalen. Die vier bis sechs Wochen, die sie graben, verbringen sie in einem Wohnwagen in der Mine.